Lexparency.de
lexp
Richtlinie (EU) 2015/2366 (PSD II)
Status
Artikel 50
gehe zu Artikel
Version
Richtlinie (EU) 2015/2366 (PSD II)
Status
auf EUR-Lex lesen
Version
Loading preview
Erwägungsgründe
TITEL I — GEGENSTAND, ANWENDUNGSBEREICH UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
Artikel 1 — Gegenstand
Artikel 2 — Anwendungsbereich
Artikel 3 — Ausnahmen
Artikel 4 — Begriffsbestimmungen
TITEL II — ZAHLUNGSDIENSTLEISTER
KAPITEL 1 — Zahlungsinstitute
Abschnitt 1 — Allgemeine Vorschriften
Artikel 5 — Beantragung der Zulassung
Artikel 6 — Kontrolle der Beteiligung
Artikel 7 — Anfangskapital
Artikel 8 — Eigenmittel
Artikel 9 — Berechnung der Eigenmittel
Artikel 10 — Sicherungsanforderungen
Artikel 11 — Erteilung der Zulassung
Artikel 12 — Mitteilung des Bescheids
Artikel 13 — Entzug der Zulassung
Artikel 14 — Eintragung im Herkunftsmitgliedstaat
Artikel 15 — Register der EBA
Artikel 16 — Fortbestand der Zulassung
Artikel 17 — Rechnungslegung und Abschlussprüfung
Artikel 18 — Tätigkeiten
Abschnitt 2 — Sonstige Anforderungen
Artikel 19 — Inanspruchnahme von Agenten, Zweigniederlassungen oder Stellen, an die Tätigkeiten ausgelagert werden
Artikel 20 — Haftung
Artikel 21 — Führung von Aufzeichnungen
Abschnitt 3 — Zuständige Behörden und Beaufsichtigung
Artikel 22 — Benennung der zuständigen Behörden
Artikel 23 — Beaufsichtigung
Artikel 24 — Geheimhaltungspflicht
Artikel 25 — Rechtsweggarantie
Artikel 26 — Informationsaustausch
Artikel 27 — Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen zuständigen Behörden verschiedener Mitgliedstaaten
Artikel 28 — Antrag auf Ausübung der Niederlassungsfreiheit und des Rechts auf freien Dienstleistungsverkehr
Artikel 29 — Beaufsichtigung von Zahlungsinstituten, die ihr Niederlassungsrecht und das Recht auf freien Dienstleistungsverkehr ausüben
Artikel 30 — Maßnahmen bei Nichteinhaltung, einschließlich Sicherungsmaßnahmen
Artikel 31 — Begründung und Mitteilung
Abschnitt 4 — Ausnahme
Artikel 32 — Bedingungen
Artikel 33 — Kontoinformationsdienstleister
Artikel 34 — Mitteilung und Angaben
KAPITEL 2 — Gemeinsame Bestimmungen
Artikel 35 — Zugang zu Zahlungssystemen
Artikel 36 — Zugang zu Konten, die bei einem Kreditinstitut geführt werden
Artikel 37 — Verbot des Erbringens von Zahlungsdiensten durch andere Personen als Zahlungsdienstleister, und Meldepflicht
TITEL III — TRANSPARENZ DER VERTRAGSBEDINGUNGEN UND INFORMATIONSPFLICHTEN DER ZAHLUNGSDIENSTE
KAPITEL 1 — Allgemeine Vorschriften
Artikel 38 — Anwendungsbereich
Artikel 39 — Andere Bestimmungen des Unionsrechts
Artikel 40 — Entgelte für Informationen
Artikel 41 — Beweislast hinsichtlich der Informationsanforderungen
Artikel 42 — Ausnahmen von den Informationsanforderungen für Kleinbetragszahlungsinstrumente und E-Geld
KAPITEL 2 — Einzelzahlungen
Artikel 43 — Anwendungsbereich
Artikel 44 — Allgemeine vorvertragliche Unterrichtung
Artikel 45 — Informationen und Vertragsbedingungen
Artikel 46 — Informationen für Zahler und Zahlungsempfänger nach Auslösung eines Zahlungsauftrags
Artikel 47 — Informationen für den kontoführenden Zahlungsdienstleister des Zahlers im Falle eines Zahlungsauslösedienstes
Artikel 48 — Informationen an den Zahler nach Eingang des Zahlungsauftrags
Artikel 49 — Informationen an den Zahlungsempfänger nach Ausführung des Zahlungsvorgangs
KAPITEL 3 — Rahmenverträge
Artikel 50 — Anwendungsbereich
Artikel 51 — Allgemeine Vorabunterrichtung
Artikel 52 — Informationen und Vertragsbedingungen
Artikel 53 — Zugänglichkeit der Informationen und der Vertragsbedingungen des Rahmenvertrags
Artikel 54 — Änderungen der Vertragsbedingungen
Artikel 55 — Kündigung
Artikel 56 — Information vor Ausführung einzelner Zahlungsvorgänge
Artikel 57 — Informationen an den Zahler bei einzelnen Zahlungsvorgängen
Artikel 58 — Informationen an den Zahlungsempfänger bei einzelnen Zahlungsvorgängen
KAPITEL 4 — Gemeinsame Bestimmungen
Artikel 59 — Währung und Währungsumrechnung
Artikel 60 — Informationen über zusätzliche Entgelte oder Ermäßigungen
TITEL IV — RECHTE UND PFLICHTEN BEI DER ERBRINGUNG UND NUTZUNG VON ZAHLUNGSDIENSTEN
KAPITEL 1 — Gemeinsame Bestimmungen
Artikel 61 — Anwendungsbereich
Artikel 62 — Entgelte
Artikel 63 — Ausnahmeregelung für Kleinbetragszahlungsinstrumente und E-Geld
KAPITEL 2 — Autorisierung von Zahlungsvorgängen
Artikel 64 — Zustimmung und Widerruf der Zustimmung
Artikel 65 — Bestätigung der Verfügbarkeit eines Geldbetrags
Artikel 66 — Vorschriften für den Zugang zum Zahlungskonto im Fall von Zahlungsauslösediensten
Artikel 67 — Vorschriften für den Zugang zu Zahlungskontoinformationen und deren Nutzung im Fall von Kontoinformationsdiensten
Artikel 68 — Begrenzung der Nutzung des Zahlungsinstruments und des Zugangs von Zahlungsdienstleistern zu Zahlungskonten
Artikel 69 — Pflichten des Zahlungsdienstnutzers in Bezug auf Zahlungsinstrumente und personalisierte Sicherheitsmerkmale
Artikel 70 — Pflichten des Zahlungsdienstleisters in Bezug auf Zahlungsinstrumente
Artikel 71 — Anzeige und Korrektur nicht autorisierter oder fehlerhaft ausgeführter Zahlungsvorgänge
Artikel 72 — Nachweis der Authentifizierung und Ausführung von Zahlungsvorgängen
Artikel 73 — Haftung des Zahlungsdienstleisters für nicht autorisierte Zahlungsvorgänge
Artikel 74 — Haftung des Zahlers für nicht autorisierte Zahlungsvorgänge
Artikel 75 — Zahlungsvorgänge, bei denen der Betrag nicht im Voraus bekannt ist
Artikel 76 — Erstattung eines von einem oder über einen Zahlungsempfänger ausgelösten Zahlungsvorgangs
Artikel 77 — Verlangen der Erstattung eines von einem oder über einen Zahlungsempfänger ausgelösten Zahlungsvorgangs
KAPITEL 3 — Ausführung von Zahlungsvorgängen
Abschnitt 1 — Zahlungsaufträge und transferierte Beträge
Artikel 78 — Eingang von Zahlungsaufträgen
Artikel 79 — Ablehnung von Zahlungsaufträgen
Artikel 80 — Unwiderruflichkeit eines Zahlungsauftrags
Artikel 81 — Transferierte und eingegangene Beträge
Abschnitt 2 — Ausführungsfrist und Wertstellungsdatum
Artikel 82 — Anwendungsbereich
Artikel 83 — Zahlungsvorgänge mit Übertragung auf ein Zahlungskonto
Artikel 84 — Fehlen eines Zahlungskontos des Zahlungsempfängers beim Zahlungsdienstleister
Artikel 85 — Auf ein Zahlungskonto eingezahltes Bargeld
Artikel 86 — Innerstaatliche Zahlungsvorgänge
Artikel 87 — Wertstellungsdatum und Verfügbarkeit von Geldbeträgen
Abschnitt 3 — Haftung
Artikel 88 — Fehlerhafte Kundenidentifikatoren
Artikel 89 — Haftung der Zahlungsdienstleister für nicht erfolgte, fehlerhafte oder verspätete Ausführung von Zahlungsvorgängen
Artikel 90 — Haftung im Fall von Zahlungsauslösediensten für nicht erfolgte, fehlerhafte oder verspätete Ausführung von Zahlungsvorgängen
Artikel 91 — Zusätzliche Entschädigung
Artikel 92 — Regressanspruch
Artikel 93 — Ungewöhnliche und unvorhersehbare Ereignisse
KAPITEL 4 — Datenschutz
Artikel 94 — Datenschutz
KAPITEL 5 — Operationelle und sicherheitsrelevante Risiken und Authentifizierung
Artikel 95 — Management operationeller und sicherheitsrelevanter Risiken
Artikel 96 — Meldung von Vorfällen
Artikel 97 — Authentifizierung
Artikel 98 — Technische Regulierungsstandards für die Authentifizierung und die Kommunikation
KAPITEL 6 — Alternative Streitbeilegungsverfahren
Abschnitt 1 — Beschwerdeverfahren
Artikel 99 — Beschwerden
Artikel 100 — Zuständige Behörden
Abschnitt 2 — Alternative Streitbeilegungsverfahren und Sanktionen
Artikel 101 — Streitbeilegung
Artikel 102 — Alternative Streitbeilegungsverfahren
Artikel 103 — Sanktionen
TITEL V — DELEGIERTE RECHTSAKTE UND TECHNISCHE REGULIERUNGSSTANDARDS
Artikel 104 — Delegierte Rechtsakte
Artikel 105 — Ausübung der Befugnisübertragung
Artikel 106 — Verpflichtung zur Belehrung der Verbraucher über ihre Rechte
TITEL VI — SCHLUSSBESTIMMUNGEN
Artikel 107 — Vollständige Harmonisierung
Artikel 108 — Überprüfungsklausel
Artikel 109 — Übergangsbestimmung
Artikel 110 — Änderungen der Richtlinie 2002/65/EG
Artikel 111 — Änderungen der Richtlinie 2009/110/EG
Artikel 112 — Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1093/2010
Artikel 113 — Änderung der Richtlinie 2013/36/EG
Artikel 114 — Aufhebung
Artikel 115 — Umsetzung
Artikel 116 — Inkrafttreten
Artikel 117 — Adressaten
ANHANG I — ZAHLUNGSDIENSTE
ANHANG II
Zeitachse
Veröffentlicht am: 23. Dez. 2015
In Kraft seit: 12. Jan. 2016
Relevante Nationale Gesetze:
Deutschland
KWG:
buzer.de
,
dejure.org
ZAG
ZIEV
AgNwV
ZAGAnzV
Verabschiedet durch
Rat der Europäischen Union
Europäisches Parlament
Korrigiert von:
Berichtigung (02)
Berichtigung (05)
Berichtigung (06)
Geändert durch:
Richtlinie (EU) 2022/2556
Vervollständigt durch:
Verordnung (EU) 2017/2055
Verordnung (EU) 2018/389
Verordnung (EU) 2019/411
Verordnung (EU) 2021/1722
Ersetzt:
Richtlinie 2007/64/EG
Ändert:
Richtlinie 2002/65/EG
Richtlinie 2009/110/EG
Verordnung (EU) Nr. 1093/2010
Richtlinie 2013/36
Zitiert:
Richtlinie 1978/660
Richtlinie 83/349/EWG
Richtlinie 1984/253
Richtlinie 84/450/EWG
Richtlinie 85/577/EWG
Richtlinie 86/635/EWG
Richtlinie 87/102/EWG
Richtlinie 90/619/EWG
Richtlinie 93/13/EWG
Richtlinie 95/46/EG
Richtlinie 97/5/EG
Richtlinie 97/7/EG
Richtlinie 98/26/EG
Richtlinie 98/27/EG
Richtlinie 1999/44/EG
Richtlinie 2000/31/EG
Richtlinie 2000/46/EG
Verordnung (EG) Nr. 45/2001
Verordnung (EG) Nr. 2560/2001
Richtlinie 2002/21/EG
Richtlinie 2002/87/EG
Verordnung (EG) Nr. 1606/2002
Richtlinie 2003/36/EG
Verordnung (EG) NR. 2006/2004
Richtlinie 2005/29/EG
Richtlinie 2005/60/EG
Richtlinie 2006/43/EG
Richtlinie 2006/48/EG
Richtlinie 2006/49/EG
Richtlinie 2006/70/EG
Richtlinie 2006/112/EG
Verordnung (EG) Nr. 1781/2006
Richtlinie 2008/48/EG
Verordnung (EG) Nr. 593/2008
Entscheidung 2009/78
Entscheidung 2009/716
Richtlinie 2009/22/EG
Verordnung (EG) Nr. 924/2009
Richtlinie 2011/83/EU
Verordnung (EU) Nr. 260/2012
Verordnung (EU) Nr. 648/2012
Richtlinie 2013/11/EU
Richtlinie 2013/34/EU
Verordnung (EU) Nr. 575/2013
Verordnung (EU) Nr. 1024/2013
Richtlinie 2014/49/EU
Richtlinie 2014/92/EU
Verordnung (EU) Nr. 241/2014
Richtlinie (EU) 2015/849
Verordnung (EU) 2015/751
Verordnung (EU) 2015/847
Zitiert von:
Verordnung (EG) Nr. 924/2009
Verordnung (EU) Nr. 575/2013
Verordnung (EU) Nr. 680/2014
Verordnung (EU) Nr. 795/2014
Richtlinie (EU) 2015/849
Verordnung (EU) 2017/2094
Richtlinie (EU) 2018/843
Verordnung (EU) 2018/302
Verordnung (EU) 2018/1624
Richtlinie (EU) 2019/713
Richtlinie (EU) 2019/882
Richtlinie (EU) 2019/944
Richtlinie (EU) 2019/1023
Richtlinie (EU) 2019/1937
Verordnung (EU) 2019/410
Verordnung (EU) 2019/518
Verordnung (EU) 2019/876
Verordnung (EU) 2019/2033
Verordnung (EU) 2019/2175
Richtlinie (EU) 2020/284
Verordnung (EU) 2020/283
Verordnung (EU) 2021/1230
Verordnung (EU) 2022/868
Verordnung (EU) 2022/1925
Verordnung (EU) 2022/2554
Schlagwörter
Konditionen
Angleichung der Rechtsvorschriften
Finanzinstitution
automatisierte Bankdienstleistung
Finanzbestimmung
Binnenmarkt
Finanzdienstleistungen
elektronisches Geld
Dienstleistung
Innergemeinschaftlichen Zahlungsverkehr
Lexparency.de
lexp
Richtlinie (EU) 2015/2366 (PSD II)
Status
Zahlungsdiensterichtlinie (PSD II)
Artikel 50
gehe zu Artikel
Version
Artikel 50 — Anwendungsbereich
Dieses Kapitel gilt für Zahlungsvorgänge, die von einem
Rahmenvertrag
erfasst sind.
Permanentlink zu diesem Absatz
Versionen / Datum
25. Nov. 2015
23. Dez. 2015