Richtlinie (EU) 2019/771 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2019
Über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte des Warenkaufs,
zur Änderung der Verordnung (EU) 2017/2394 und der Richtlinie 2009/22/EG sowie zur Aufhebung der Richtlinie 1999/44/EG (Text von Bedeutung für den EWR.)- Erwägungsgründe
- Artikel 1 — Gegenstand und Zweck
- Artikel 2 — Begriffsbestimmungen
- Artikel 3 — Anwendungsbereich
- Artikel 4 — Grad der Harmonisierung
- Artikel 5 — Vertragsmäßigkeit von Waren
- Artikel 6 — Subjektive Anforderungen an die Vertragsmäßigkeit
- Artikel 7 — Objektive Anforderungen an die Vertragsmäßigkeit
- Artikel 8 — Unsachgemäße Montage oder Installierung der Waren
- Artikel 9 — Rechte Dritter
- Artikel 10 — Haftung des Verkäufers
- Artikel 11 — Beweislast
- Artikel 12 — Rügeobliegenheit
- Artikel 13 — Abhilfen bei Vertragswidrigkeit
- Artikel 14 — Nachbesserung der Waren oder Ersatzlieferung
- Artikel 15 — Preisminderung
- Artikel 16 — Beendigung des Kaufvertrags
- Artikel 17 — Gewerbliche Garantien
- Artikel 18 — Rückgriffsrechte
- Artikel 19 — Rechtsdurchsetzung
- Artikel 20 — Information der Verbraucher
- Artikel 21 — Zwingender Charakter
- Artikel 22 — Änderungen der Verordnung (EU) 2017/2394 und der Richtlinie 2009/22/EG
- Artikel 23 — Aufhebung der Richtlinie 1999/44/EG
- Artikel 24 — Umsetzung
- Artikel 25 — Überprüfung
- Artikel 26 — Inkrafttreten
- Artikel 27 — Adressaten
- ANHANG — ENTSPRECHUNGSTABELLE