Verordnung (EU) 2018/1724 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 2. Oktober 2018
Über die Einrichtung eines einheitlichen digitalen Zugangstors zu Informationen, Verfahren, Hilfs- und Problemlösungsdiensten
und zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012 (Text von Bedeutung für den EWR.)- Erwägungsgründe
KAPITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
KAPITEL II — ZUGANGSTOR-DIENSTE
KAPITEL III — QUALITÄTSANFORDERUNGEN
ABSCHNITT 1 — Qualitätsanforderungen im Zusammenhang mit Informationen über Rechte, Pflichten und Vorschriften, über Verfahren und über Hilfs- und Problemlösungsdienste
ABSCHNITT 2 — Anforderungen an Online-Verfahren
- Artikel 13 — Grenzüberschreitender Zugang zu Online-Verfahren
- Artikel 14 — Technisches System für den grenzüberschreitenden automatisierten Austausch von Nachweisen und Anwendung des Grundsatzes der einmaligen Erfassung (Once Only Principle)
- Artikel 15 — Überprüfung von Nachweisen zwischen den Mitgliedstaaten
ABSCHNITT 3 — Qualitätsanforderungen an Hilfs- und Problemlösungsdienste
ABSCHNITT 4 — Qualitätsüberwachung
KAPITEL IV — TECHNISCHE LÖSUNGEN
KAPITEL V — ÖFFENTLICHKEITSARBEIT
KAPITEL VI — EINHOLUNG VON RÜCKMELDUNGEN DER NUTZER UND ERHEBUNG VON STATISTIKEN
KAPITEL VII — VERWALTUNG DES ZUGANGSTORS
KAPITEL VIII — SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Artikel 32 — Kosten
- Artikel 33 — Schutz personenbezogener Daten
- Artikel 34 — Zusammenarbeit mit anderen Informations- und Hilfsnetzen
- Artikel 35 — Binnenmarkt-Informationssystem
- Artikel 36 — Berichterstattung und Überprüfung
- Artikel 37 — Ausschussverfahren
- Artikel 38 — Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1024/2012
- Artikel 39 — Inkrafttreten
- Abschluss
- ANHANG I — Liste der in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe a genannten Informationsbereiche, die für Bürger und Unternehmen relevant sind, die ihre Binnenmarktrechte ausüben
- ANHANG II — Verfahren nach Artikel 6 Absatz 1
- ANHANG III — Liste der in Artikel 2 Absatz 2 Buchstabe c genannten Hilfs- und Problemlösungsdienste