Verordnung (EU) 2017/2195 der Kommission vom 23. November 2017
Zur Festlegung einer Leitlinie über den Systemausgleich im Elektrizitätsversorgungssystem
(Text von Bedeutung für den EWR)- Erwägungsgründe
TITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Artikel 1 — Gegenstand und Anwendungsbereich
- Artikel 2 — Begriffsbestimmungen
- Artikel 3 — Ziele und aufsichtsrechtliche Aspekte
- Artikel 4 — Modalitäten oder Methoden der ÜNB
- Artikel 5 — Genehmigung der Modalitäten oder Methoden der ÜNB
- Artikel 6 — Änderungen der Modalitäten oder Methoden von ÜNB
- Artikel 7 — Veröffentlichung der Modalitäten oder Methoden im Internet
- Artikel 8 — Kostenanerkennung
- Artikel 9 — Einbeziehung der Interessenträger
- Artikel 10 — Öffentliche Konsultationen
- Artikel 11 — Vertraulichkeitsverpflichtungen
- Artikel 12 — Veröffentlichung von Informationen
- Artikel 13 — Aufgabenübertragung und -zuweisung
TITEL II — REGELRESERVEMARKT IM ELEKTRIZITÄTSVERSORGUNGSSYSTEM
KAPITEL 1 — Aufgaben und Zuständigkeiten
KAPITEL 2 — Europäische Plattformen für den Austausch von Regelarbeit
- Artikel 19 — Europäische Plattform für den Austausch von Regelarbeit aus Ersatzreserven
- Artikel 20 — Europäische Plattform für den Austausch von Regelarbeit aus Frequenzwiederherstellungsreserven mit manueller Aktivierung
- Artikel 21 — Europäische Plattform für den Austausch von Regelarbeit aus Frequenzwiederherstellungsreserven mit automatischer Aktivierung
- Artikel 22 — Europäische Plattform für das IN-Verfahren
- Artikel 23 — Kostenteilung zwischen ÜNB unterschiedlicher Mitgliedstaaten
- Artikel 24 — Zeitpunkt der Schließung des Regelarbeitsmarkts
- Artikel 25 — Anforderungen an Standardprodukte
- Artikel 26 — Anforderungen an spezifische Produkte
- Artikel 27 — Umwandlung von Geboten in einem zentralen Dispatch-Modell
- Artikel 28 — Backup-Verfahren
TITEL III — BESCHAFFUNG VON REGELRESERVE
TITEL IV — GRENZÜBERSCHREITENDE ÜBERTRAGUNGSKAPAZITÄT FÜR REGELRESERVE
KAPITEL 1 — Austausch von Regelarbeit oder IN-Verfahren
KAPITEL 2 — Austausch von Regelleistung oder Reserventeilung
- Artikel 38 — Allgemeine Anforderungen
- Artikel 39 — Berechnung des Marktwertes grenzüberschreitender Übertragungskapazität
- Artikel 40 — Ko-optimiertes Zuweisungsverfahren
- Artikel 41 — Marktbasiertes Zuweisungsverfahren
- Artikel 42 — Zuweisungsverfahren auf der Grundlage einer Wirtschaftlichkeitsanalyse
- Artikel 43 — Nutzung grenzüberschreitender Übertragungskapazität durch Regelreserveanbieter
TITEL V — ABRECHNUNG
TITEL VI — ALGORITHMUS
TITEL VII — BERICHTERSTATTUNG
TITEL VIII — KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE
TITEL IX — FREISTELLUNGEN UND BEOBACHTUNG
TITEL X — ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Abschluss