Verordnung (EU) 2017/1001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017
Über die Unionsmarke
(Text von Bedeutung für den EWR)Unionsmarkenverordnung – UMV
- Erwägungsgründe
KAPITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
KAPITEL II — MATERIELLES MARKENRECHT
ABSCHNITT 1 — Begriff und Erwerb der Unionsmarke
ABSCHNITT 2 — Wirkungen der Unionsmarke
- Artikel 9 — Rechte aus der Unionsmarke
- Artikel 10 — Recht auf Untersagung von Vorbereitungshandlungen im Zusammenhang mit der Benutzung der Verpackung oder anderer Kennzeichnungsmittel
- Artikel 11 — Zeitpunkt, ab dem Rechte Dritten entgegengehalten werden können
- Artikel 12 — Wiedergabe der Unionsmarke in einem Wörterbuch
- Artikel 13 — Untersagung der Benutzung der Unionsmarke, die für einen Agenten oder Vertreter eingetragen ist
- Artikel 14 — Beschränkung der Wirkungen der Unionsmarke
- Artikel 15 — Erschöpfung des Rechts aus der Unionsmarke
- Artikel 16 — Zwischenrecht des Inhabers einer später eingetragenen Marke als Einrede in Verletzungsverfahren
- Artikel 17 — Ergänzende Anwendung des einzelstaatlichen Rechts bei Verletzung
ABSCHNITT 3 — Benutzung der Unionsmarke
ABSCHNITT 4 — Die Unionsmarke als Gegenstand des Vermögens
- Artikel 19 — Gleichstellung der Unionsmarke mit der nationalen Marke
- Artikel 20 — Rechtsübergang
- Artikel 21 — Übertragung einer Agentenmarke
- Artikel 22 — Dingliche Rechte
- Artikel 23 — Zwangsvollstreckung
- Artikel 24 — Insolvenzverfahren
- Artikel 25 — Lizenz
- Artikel 26 — Verfahren zur Eintragung von Lizenzen und anderen Rechten in das Register
- Artikel 27 — Wirkung gegenüber Dritten
- Artikel 28 — Die Anmeldung der Unionsmarke als Gegenstand des Vermögens
- Artikel 29 — Verfahren zur Löschung oder Änderung der Eintragung einer Lizenz und anderer Rechte im Register
KAPITEL III — DIE ANMELDUNG DER UNIONSMARKE
KAPITEL IV — EINTRAGUNGSVERFAHREN
KAPITEL V — DAUER, VERLÄNGERUNG, ÄNDERUNG UND TEILUNG DER UNIONSMARKE
KAPITEL VI — VERZICHT, VERFALL UND NICHTIGKEIT
KAPITEL VII — BESCHWERDEVERFAHREN
- Artikel 66 — Beschwerdefähige Entscheidungen
- Artikel 67 — Beschwerdeberechtigte und Verfahrensbeteiligte
- Artikel 68 — Frist und Form
- Artikel 69 — Abhilfe in einseitigen Verfahren
- Artikel 70 — Prüfung der Beschwerde
- Artikel 71 — Entscheidung über die Beschwerde
- Artikel 72 — Klage beim Gerichtshof
- Artikel 73 — Übertragung von Befugnissen
KAPITEL VIII — SPEZIFISCHE BESTIMMUNGEN ÜBER UNIONSKOLLEKTIVMARKEN UND UNIONSGEWÄHRLEISTUNGSMARKEN
ABSCHNITT 1 — Unionskollektivmarken
- Artikel 74 — Unionskollektivmarken
- Artikel 75 — Satzung der Unionskollektivmarke
- Artikel 76 — Zurückweisung der Anmeldung
- Artikel 77 — Bemerkungen Dritter
- Artikel 78 — Benutzung der Marke
- Artikel 79 — Änderung der Satzung der Unionskollektivmarke
- Artikel 80 — Erhebung der Verletzungsklage
- Artikel 81 — Verfallsgründe
- Artikel 82 — Nichtigkeitsgründe
ABSCHNITT 2 — Unionsgewährleistungsmarken
- Artikel 83 — Unionsgewährleistungsmarken
- Artikel 84 — Satzung der Unionsgewährleistungsmarke
- Artikel 85 — Zurückweisung der Anmeldung
- Artikel 86 — Bemerkungen Dritter
- Artikel 87 — Benutzung der Unionsgewährleistungsmarke
- Artikel 88 — Änderung der Satzung der Unionsgewährleistungsmarke
- Artikel 89 — Rechtsübergang
- Artikel 90 — Erhebung der Verletzungsklage
- Artikel 91 — Verfallsgründe
- Artikel 92 — Nichtigkeitsgründe
- Artikel 93 — Umwandlung
KAPITEL IX — VERFAHRENSVORSCHRIFTEN
ABSCHNITT 1 — Allgemeine Vorschriften
- Artikel 94 — Entscheidungen und Mitteilungen des Amtes
- Artikel 95 — Ermittlung des Sachverhalts von Amts wegen
- Artikel 96 — Mündliche Verhandlung
- Artikel 97 — Beweisaufnahme
- Artikel 98 — Zustellung
- Artikel 99 — Mitteilung eines Rechtsverlusts
- Artikel 100 — Mitteilungen an das Amt
- Artikel 101 — Fristen
- Artikel 102 — Berichtigung von Fehlern und offensichtlichen Versehen
- Artikel 103 — Löschung oder Widerruf
- Artikel 104 — Wiedereinsetzung in den vorigen Stand
- Artikel 105 — Weiterbehandlung
- Artikel 106 — Unterbrechung des Verfahrens
- Artikel 107 — Heranziehung allgemeiner Grundsätze
- Artikel 108 — Beendigung von Zahlungsverpflichtungen
ABSCHNITT 2 — Kosten
ABSCHNITT 3 — Unterrichtung der Öffentlichkeit und der Behörden der Mitgliedstaaten
ABSCHNITT 4 — Vertretung
KAPITEL X — ZUSTÄNDIGKEIT UND VERFAHREN FÜR KLAGEN, DIE UNIONSMARKEN BETREFFEN
ABSCHNITT 1 — Anwendung der Unionsvorschriften über die gerichtliche Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen
ABSCHNITT 2 — Streitigkeiten über die Verletzung und Rechtsgültigkeit der Unionsmarken
- Artikel 123 — Unionsmarkengerichte
- Artikel 124 — Zuständigkeit für Klagen betreffend Verletzung und Rechtsgültigkeit
- Artikel 125 — Internationale Zuständigkeit
- Artikel 126 — Reichweite der Zuständigkeit
- Artikel 127 — Vermutung der Rechtsgültigkeit; Einreden
- Artikel 128 — Widerklage
- Artikel 129 — Anwendbares Recht
- Artikel 130 — Sanktionen
- Artikel 131 — Einstweilige Maßnahmen einschließlich Sicherungsmaßnahmen
- Artikel 132 — Besondere Vorschriften über im Zusammenhang stehende Verfahren
- Artikel 133 — Zuständigkeit der Unionsmarkengerichte zweiter Instanz; weitere Rechtsmittel
ABSCHNITT 3 — Sonstige Streitigkeiten über Unionsmarken
KAPITEL XI — AUSWIRKUNGEN AUF DAS RECHT DER MITGLIEDSTAATEN
KAPITEL XII — DAS AMT
ABSCHNITT 1 — Allgemeine Bestimmungen
- Artikel 142 — Rechtsstellung
- Artikel 143 — Personal
- Artikel 144 — Vorrechte und Immunitäten
- Artikel 145 — Haftung
- Artikel 146 — Sprachen
- Artikel 147 — Veröffentlichung, Eintragung
- Artikel 148 — Übersetzungen
- Artikel 149 — Transparenz
- Artikel 150 — Sicherheitsvorschriften für den Schutz von Verschlusssachen und nicht als Verschlusssache eingestuften sensiblen Informationen
ABSCHNITT 2 — Aufgaben des Amtes und Zusammenarbeit zwecks besserer Abstimmung
ABSCHNITT 3 — Verwaltungsrat
ABSCHNITT 4 — Exekutivdirektor
ABSCHNITT 5 — Durchführung der Verfahren
- Artikel 159 — Zuständigkeit
- Artikel 160 — Prüfer
- Artikel 161 — Widerspruchsabteilungen
- Artikel 162 — Registerabteilung
- Artikel 163 — Nichtigkeitsabteilungen
- Artikel 164 — Allgemeine Zuständigkeit
- Artikel 165 — Beschwerdekammern
- Artikel 166 — Unabhängigkeit der Mitglieder der Beschwerdekammern
- Artikel 167 — Präsidium der Beschwerdekammern und Große Kammer
- Artikel 168 — Übertragung von Befugnissen
- Artikel 169 — Ausschließung und Ablehnung
- Artikel 170 — Mediationszentrum
ABSCHNITT 6 — Haushalt und Finanzkontrolle
- Artikel 171 — Haushaltsausschuss
- Artikel 172 — Haushalt
- Artikel 173 — Feststellung des Haushaltsplans
- Artikel 174 — Rechnungsprüfung und Kontrolle
- Artikel 175 — Betrugsbekämpfung
- Artikel 176 — Rechnungsprüfung
- Artikel 177 — Finanzvorschriften
- Artikel 178 — Gebühren und Entgelte und Fälligkeit
- Artikel 179 — Zahlung der Gebühren und Entgelte
- Artikel 180 — Maßgebender Zahlungstag
- Artikel 181 — Unzureichende Zahlungen und Erstattung geringfügiger Beträge
KAPITEL XIII — INTERNATIONALE REGISTRIERUNG VON MARKEN
ABSCHNITT 1 — Allgemeine Bestimmungen
ABSCHNITT 2 — Internationale Registrierung vauf der grundlage einer Anmeldung einer Unionsmarke oder einer Unionsmarke
- Artikel 183 — Einreichung einer internationalen Anmeldung
- Artikel 184 — Form und Inhalt der internationalen Anmeldung
- Artikel 185 — Eintragung in die Akte und in das Register
- Artikel 186 — Mitteilung der Nichtigkeit der Basisanmeldung oder Basiseintragung
- Artikel 187 — Antrag auf territoriale Ausdehnung des Schutzes im Anschluss an die internationale Registrierung
- Artikel 188 — Internationale Gebühren
ABSCHNITT 3 — Internationale Registrierungen, in denen die Union benannt ist
- Artikel 189 — Wirkung internationaler Registrierungen, in denen die Union benannt ist
- Artikel 190 — Veröffentlichung
- Artikel 191 — Beanspruchung des Zeitrangs in einer internationalen Anmeldung
- Artikel 192 — Beantragte Inanspruchnahme des Zeitrangs beim Amt
- Artikel 193 — Bezeichnung von Waren und Dienstleistungen und Prüfung auf absolute Eintragungshindernisse
- Artikel 194 — Kollektiv- und Gewährleistungsmarken
- Artikel 195 — Recherche
- Artikel 196 — Widerspruch
- Artikel 197 — Ersatz einer Unionsmarke durch eine internationale Registrierung
- Artikel 198 — Nichtigerklärung der Wirkung einer internationalen Registrierung
- Artikel 199 — Rechtswirkung der Eintragung eines Rechtsübergangs
- Artikel 200 — Rechtswirkung der Eintragung von Lizenzen und anderen Rechten
- Artikel 201 — Prüfung von Anträgen auf Eintragung eines Rechtsübergangs, einer Lizenz oder einer Einschränkung des Verfügungsrechts des Inhabers
- Artikel 202 — Umwandlung einer im Wege einer internationalen Registrierung erfolgten Benennung der Union in eine nationale Markenanmeldung oder in eine Benennung von Mitgliedstaaten
- Artikel 203 — Benutzung einer Marke, die Gegenstand einer internationalen Registrierung ist
- Artikel 204 — Umwandlung
- Artikel 205 — Kommunikation mit dem Internationalen Büro
- Artikel 206 — Sprachenregelung
KAPITEL XIV — SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Abschluss
- ANHANG I — HÖHE DER GEBÜHREN
- ANHANG II — Aufgehobene Verordnung mit ihren nachfolgenden Änderungen
- ANHANG III — Entsprechungstabelle