Delegierte Verordnung (EU) 2017/392 der Kommission vom 11. November 2016
Zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 909/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates durch technische Regulierungsstandards für die Zulassung von und für aufsichtliche und operationelle Anforderungen an Zentralverwahrer
(Text von Bedeutung für den EWR)- Erwägungsgründe
KAPITEL I — ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
KAPITEL II — BESTIMMUNG DER WICHTIGSTEN WÄHRUNGEN UND PRAKTISCHE MODALITÄTEN FÜR DIE ANHÖRUNG DER BETREFFENDEN BEHÖRDEN
KAPITEL III — ZULASSUNG VON ZENTRALVERWAHRERN
ABSCHNITT 1 — Allgemeine Angaben zu beantragenden Zentralverwahrern
ABSCHNITT 2 — Finanzmittel für die Erbringung von Dienstleistungen durch den beantragenden Zentralverwahrer
ABSCHNITT 3 — Organisatorische Anforderungen
- Artikel 9 — Organisationsplan
- Artikel 10 — Personalpolitik und personalpolitische Verfahren
- Artikel 11 — Instrumente zur Überwachung der Risiken und Regelungen für die Unternehmensführung und -kontrolle
- Artikel 12 — Compliance-, interne Kontrollfunktion und interne Auditfunktion
- Artikel 13 — Geschäftsleitung, Leitungsorgan und Gesellschafter
- Artikel 14 — Bewältigung von Interessenkonflikten
- Artikel 15 — Vertraulichkeit
- Artikel 16 — Nutzerausschuss
- Artikel 17 — Aufbewahrungspflichten
ABSCHNITT 4 — Wohlverhaltensregeln
ABSCHNITT 5 — Anforderungen an durch Zentralverwahrer erbrachte Dienstleistungen
- Artikel 23 — Einbuchung im Effektengiro
- Artikel 24 — Vorgesehener Abwicklungstag und Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von gescheiterten Abwicklungen
- Artikel 25 — Integrität der Emission
- Artikel 26 — Schutz der Wertpapiere der Teilnehmer und ihrer Kunden
- Artikel 27 — Wirksamkeit der Lieferung und Abrechnung
- Artikel 28 — Barausgleich
- Artikel 29 — Regeln und Verfahren bei Ausfall eines Teilnehmers
- Artikel 30 — Übertragung der Vermögenswerte von Kunden und Teilnehmern im Falle eines Entzugs der Zulassung
ABSCHNITT 6 — Aufsichtsrechtliche Anforderungen
ABSCHNITT 7
ABSCHNITT 8 — Zugang zu Zentralverwahrern
ABSCHNITT 9 — Zusätzliche Angaben
KAPITEL IV — BETEILIGUNGEN VON ZENTRALVERWAHRERN AN BESTIMMTEN JURISTISCHEN PERSONEN
KAPITEL V — ÜBERPRÜFUNG UND BEWERTUNG
- Artikel 40 — Auskunftspflicht gegenüber der zuständigen Behörde
- Artikel 41 — Für die Überprüfungen relevante regelmäßige Informationen
- Artikel 42 — Im Rahmen der Überprüfungen und Bewertungen vorzulegende statistische Daten
- Artikel 43 — Sonstige Informationen
- Artikel 44 — Übermittlung von Informationen an die Behörden gemäß Artikel 22 Absatz 7 der Verordnung (EU) Nr. 909/2014
- Artikel 45 — Austausch von Informationen zwischen den zuständigen Behörden gemäß Artikel 22 Absatz 8 der Verordnung (EU) Nr. 909/2014
KAPITEL VI — ANERKENNUNG EINES IN EINEM DRITTSTAAT ANSÄSSIGEN ZENTRALVERWAHRERS
KAPITEL VII — INSTRUMENTE ZUR ÜBERWACHUNG DER RISIKEN
- Artikel 47 — Instrumente zur Überwachung der Risiken der Zentralverwahrer
- Artikel 48 — Ausschüsse für die Risikoüberwachung
- Artikel 49 — Aufgaben der Mitarbeiter in Schlüsselposition im Hinblick auf die Risiken
- Artikel 50 — Interessenkonflikte
- Artikel 51 — Verfahren bei den Prüfungen
- Artikel 52 — Austausch von Prüfergebnissen mit dem Nutzerausschuss
KAPITEL VIII — AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN
KAPITEL IX — MASSNAHMEN FÜR DEN ABGLEICH
- Artikel 59 — Allgemeine Maßnahmen für den Abgleich
- Artikel 60 — Maßnahmen für den Abgleich von Kapitalmaßnahmen
- Artikel 61 — Maßnahmen für den Abgleich im Rahmen des Registrierstellenmodells
- Artikel 62 — Maßnahmen für den Abgleich im Rahmen des Modells der Übertragungsstellen
- Artikel 63 — Maßnahmen für den Abgleich im Rahmen des Modells der allgemeinen Verwahrstellen
- Artikel 64 — Zusätzliche Maßnahmen, wenn andere Stellen am Abgleichverfahren beteiligt sind
- Artikel 65 — Probleme im Zusammenhang mit dem Abgleich
KAPITEL X — OPERATIONELLE RISIKEN
ABSCHNITT 1 — Ermittlung der operationellen Risiken
- Artikel 66 — Allgemeine operationelle Risiken und ihre Bewertung
- Artikel 67 — Potenzielle operationelle Risiken aufgrund von Teilnehmern
- Artikel 68 — Potenzielle operationelle Risiken aufgrund kritischer Versorgungsbetriebe und Dienstleister
- Artikel 69 — Potenzielle operationelle Risiken aufgrund anderer Zentralverwahrer oder Marktinfrastrukturen
ABSCHNITT 2 — Methoden für den Test, die Beseitigung und Minimierung operationeller Risiken
- Artikel 70 — System und Rahmen für das Risikomanagement operationeller Risiken
- Artikel 71 — Integration und Einhaltung des Risikomanagementsystems operationeller Risiken und des unternehmensweiten Risikomanagementsystems
- Artikel 72 — Risikomanagement-Funktion für operationelle Risiken
- Artikel 73 — Prüfungen und Tests
- Artikel 74 — Abschwächung operationeller Risiken durch Versicherung
ABSCHNITT 3 — IT-Systeme
ABSCHNITT 4 — Fortführung des Geschäftsbetriebs
KAPITEL XI — ANLAGEPOLITIK
KAPITEL XII — ZENTRALVERWAHRER-VERBINDUNGEN
- Artikel 84 — Bedingungen für den angemessenen Schutz von verbundenen Zentralverwahrern und ihren Teilnehmern
- Artikel 85 — Überwachung und Beherrschung zusätzlicher Risiken, die sich aus dem Betrieb einer Zentralverwahrer-Verbindung über eine indirekte Verbindung oder einen Mittler ergeben
- Artikel 86 — Abgleichverfahren für verbundene Zentralverwahrer
- Artikel 87 — DVP-Abwicklung über Zentralverwahrer-Verbindungen
KAPITEL XIII — ZUGANG ZU EINEM ZENTRALVERWAHRER
KAPITEL XIV — GENEHMIGUNG ZUM ERBRINGEN BANKARTIGER NEBENDIENSTLEISTUNGEN
KAPITEL XV — SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Abschluss
- ANHANG I — Angaben, die im Antrag auf Anerkennung von Drittland-Zentralverwahrern enthalten sein müssen
- ANHANG II — Aufzeichnungen über Nebendienstleistungen eines Zentralverwahrers
- ANHANG III — Muster für den Antrag eines Zentralverwahrers auf Benennung eines Kreditinstituts oder Erbringung bankartiger Nebendienstleistungen