Verordnung (EU) Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Juli 2014
Über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt
und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EGeIDAS
- Erwägungsgründe
KAPITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
KAPITEL II — ELEKTRONISCHE IDENTIFIZIERUNG
- Artikel 6 — Gegenseitige Anerkennung
- Artikel 7 — Voraussetzungen für die Notifizierung elektronischer Identifizierungssysteme
- Artikel 8 — Sicherheitsniveaus elektronischer Identifizierungssysteme
- Artikel 9 — Notifizierung
- Artikel 10 — Sicherheitsverletzung
- Artikel 11 — Haftung
- Artikel 12 — Zusammenarbeit und Interoperabilität
KAPITEL III — VERTRAUENSDIENSTE
ABSCHNITT 1 — Allgemeine Bestimmungen
ABSCHNITT 2 — Aufsicht
ABSCHNITT 3 — Qualifizierte Vertrauensdienste
- Artikel 20 — Beaufsichtigung qualifizierter Vertrauensdiensteanbieter
- Artikel 21 — Beginn der Erbringung qualifizierter Vertrauensdienste
- Artikel 22 — Vertrauenslisten
- Artikel 23 — EU-Vertrauenssiegel für qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter
- Artikel 24 — Anforderungen an qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter
ABSCHNITT 4 — Elektronische Signaturen
- Artikel 25 — Rechtswirkung elektronischer Signaturen
- Artikel 26 — Anforderungen an fortgeschrittene elektronische Signaturen
- Artikel 27 — Elektronische Signaturen in öffentlichen Diensten
- Artikel 28 — Qualifizierte Zertifikate für elektronische Signaturen
- Artikel 29 — Anforderungen an qualifizierte elektronische Signaturerstellungseinheiten
- Artikel 30 — Zertifizierung qualifizierter elektronischer Signaturerstellungseinheiten
- Artikel 31 — Veröffentlichung einer Liste zertifizierter qualifizierter elektronischer Signaturerstellungseinheiten
- Artikel 32 — Anforderungen an die Validierung qualifizierter elektronischer Signaturen
- Artikel 33 — Qualifizierter Validierungsdienst für qualifizierte elektronische Signaturen
- Artikel 34 — Qualifizierter Bewahrungsdienst für qualifizierte elektronische Signaturen
ABSCHNITT 5 — Elektronische Siegel
- Artikel 35 — Rechtswirkung elektronischer Siegel
- Artikel 36 — Anforderungen an fortgeschrittene elektronische Siegel
- Artikel 37 — Elektronische Siegel in öffentlichen Diensten
- Artikel 38 — Qualifizierte Zertifikate für elektronische Siegel
- Artikel 39 — Qualifizierte elektronische Siegelerstellungseinheiten
- Artikel 40 — Validierung und Bewahrung qualifizierter elektronischer Siegel
ABSCHNITT 6 — Elektronische Zeitstempel
ABSCHNITT 7 — Dienste für die Zustellung elektronischer Einschreiben
ABSCHNITT 8 — Website-Authentifizierung
KAPITEL IV — ELEKTRONISCHE DOKUMENTE
KAPITEL V — BEFUGNISÜBERTRAGUNGEN UND DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN
KAPITEL VI — SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Abschluss
- ANHANG I — ANFORDERUNGEN AN QUALIFIZIERTE ZERTIFIKATE FÜR ELEKTRONISCHE SIGNATUREN
- ANHANG II — ANFORDERUNGEN AN QUALIFIZIERTE ELEKTRONISCHE SIGNATURERSTELLUNGSEINHEITEN
- ANHANG III — ANFORDERUNGEN AN QUALIFIZIERTE ZERTIFIKATE FÜR ELEKTRONISCHE SIEGEL
- ANHANG IV — ANFORDERUNGEN AN QUALIFIZIERTE ZERTIFIKATE FÜR DIE WEBSITE-AUTHENTIFIZIERUNG