Verordnung (EU) Nr. 223/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 11. März 2014
Zum Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen
- Erwägungsgründe
TITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
TITEL II — RESSOURCEN UND PLANUNG
TITEL III — BEGLEITUNG UND EVALUIERUNG, INFORMATION UND KOMMUNIKATION
- Artikel 11 — Ausschuss zur Begleitung eines OP II
- Artikel 12 — Aufgaben des Ausschusses zur Begleitung eines OP II
- Artikel 13 — Durchführungsberichte und Indikatoren
- Artikel 14 — Treffen zur Überprüfung
- Artikel 15 — Allgemeine Vorschriften zur Evaluierung
- Artikel 16 — Ex-ante-Evaluierung
- Artikel 17 — Evaluierung im Programmplanungszeitraum
- Artikel 18 — Ex-post-Evaluierung
- Artikel 19 — Information und Kommunikation
TITEL IV — FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG AUS DEM FONDS
- Artikel 20 — Kofinanzierung
- Artikel 21 — Höhere Zahlungen für Mitgliedstaaten mit vorübergehenden Haushaltsschwierigkeiten
- Artikel 22 — Förderzeitraum
- Artikel 23 — Förderungsfähige Vorhaben
- Artikel 24 — Formen der Unterstützung
- Artikel 25 — Finanzhilfearten
- Artikel 26 — Förderungsfähigkeit von Ausgaben
- Artikel 26a — Förderungsfähigkeit von Ausgaben für im Rahmen von OP I unterstützte Vorhaben während ihrer Aussetzung infolge des Ausbruchs von COVID-19
- Artikel 26b — Förderungsfähigkeit von Ausgaben für im Rahmen von OP II oder technischer Hilfe unterstützte Vorhaben während ihrer Aussetzung infolge des Ausbruchs von COVID-19
- Artikel 26c — Förderungsfähigkeit von Ausgaben für im Rahmen von OP II unterstützte Vorhaben oder für technische Hilfe, die infolge des Ausbruchs von COVID-19 nicht vollständig durchgeführt werden
- Artikel 27 — Technische Hilfe
TITEL V — VERWALTUNG UND KONTROLLE
- Artikel 28 — Allgemeine Grundsätze für Verwaltungs- und Kontrollsysteme
- Artikel 29 — Zuständigkeiten im Rahmen der geteilten Mittelverwaltung
- Artikel 30 — Zuständigkeiten der Mitgliedstaaten
- Artikel 31 — Benennung von Behörden
- Artikel 32 — Aufgaben der Verwaltungsbehörde
- Artikel 33 — Aufgaben der Bescheinigungsbehörde
- Artikel 34 — Aufgaben der Prüfbehörde
- Artikel 35 — Verfahren für die Benennung der Verwaltungsbehörde und der Bescheinigungsbehörde
- Artikel 36 — Befugnisse und Zuständigkeiten der Kommission
- Artikel 37 — Zusammenarbeit mit den Prüfbehörden
TITEL VI — FINANZMANAGEMENT, RECHNUNGSPRÜFUNG UND RECHNUNGSABSCHLUSS, FINANZIELLE BERICHTIGUNGEN UND AUFHEBUNG VON MITTELBINDUNGEN
KAPITEL 1 — Finanzmanagement
- Artikel 38 — Mittelbindungen
- Artikel 39 — Zahlungen durch die Kommission
- Artikel 40 — Zwischenzahlungen und Zahlung des Restbetrags durch die Kommission
- Artikel 41 — Zahlungsanträge
- Artikel 42 — Zahlungen an Empfängereinrichtungen
- Artikel 43 — Verwendung des Euro
- Artikel 44 — Zahlung und Verbuchung des Vorschusses
- Artikel 45 — Einreichfrist für die Beantragung von Zwischenzahlungen und für deren Auszahlung
- Artikel 46 — Unterbrechung der Zahlungsfrist
- Artikel 47 — Aussetzung von Zahlungen
KAPITEL 2 — Rechnungslegung sowie deren Prüfung und Annahme sowie Abschluss der operationellen Programme
KAPITEL 3 — Finanzielle Berichtigungen und Wiedereinziehungen
- Artikel 53 — Finanzielle Berichtigungen durch die Mitgliedstaaten
- Artikel 54 — Finanzielle Berichtigungen durch die Kommission
- Artikel 55 — Kriterien für finanzielle Berichtigungen durch die Kommission
- Artikel 56 — Verfahren für finanzielle Berichtigungen durch die Kommission
- Artikel 57 — Rückzahlungen
- Artikel 58 — Angemessene Kontrolle operationeller Programme
KAPITEL 4 — Aufhebung der Mittelbindung
TITEL VII — BEFUGNISÜBERTRAGUNGEN, DURCHFÜHRUNGS-, ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Abschluss
- ANHANG I — MUSTER FÜR DAS OPERATIONELLE PROGRAMM
- ANHANG II
- ANHANG III
- ANHANG IV — Kriterien für die Benennung der Verwaltungs- und der Bescheinigungsbehörde