Richtlinie 2013/30/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Juni 2013
Über die Sicherheit von Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten
und zur Änderung der Richtlinie 2004/35/EG (Text von Bedeutung für den EWR)- Erwägungsgründe
KAPITEL I — EINLEITENDE BESTIMMUNGEN
KAPITEL II — VERMEIDUNG SCHWERER UNFÄLLE IM ZUSAMMENHANG MIT OFFSHORE-ERDÖL- UND -ERDGASAKTIVITÄTEN
- Artikel 3 — Allgemeine Grundsätze des Risikomanagements bei Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten
- Artikel 4 — Sicherheits- und Umwelterwägungen in Bezug auf Lizenzen
- Artikel 5 — Beteiligung der Öffentlichkeit in Bezug auf die Umweltauswirkungen geplanter Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten
- Artikel 6 — Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten innerhalb von Lizenzgebieten
- Artikel 7 — Haftung für Umweltschäden
- Artikel 8 — Benennung der zuständigen Behörde
- Artikel 9 — Arbeitsweise der zuständigen Behörde
- Artikel 10 — Aufgaben der Europäischen Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs
KAPITEL III — VORBEREITUNG UND DURCHFÜHRUNG VON OFFSHORE-ERDÖL- UND -ERDGASAKTIVITÄTEN
- Artikel 11 — Für Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten vorzulegende Unterlagen
- Artikel 12 — Bericht über ernste Gefahren für Förderanlagen
- Artikel 13 — Bericht über ernste Gefahren für Nichtförderanlagen
- Artikel 14 — Interne Notfalleinsatzpläne
- Artikel 15 — Mitteilung Information über Bohrungsarbeiten
- Artikel 16 — Mitteilung über kombinierten Betrieb
- Artikel 17 — Unabhängige Überprüfung
- Artikel 18 — Befugnis der zuständigen Behörde im Zusammenhang mit Betriebsvorgängen auf Anlagen
KAPITEL IV — VORBEUGUNGSKONZEPT
KAPITEL V — TRANSPARENZ UND INFORMATIONSAUSTAUSCH
KAPITEL VI — ZUSAMMENARBEIT
KAPITEL VII — NOTFALLVORSORGE UND NOTFALLMASSNAHMEN
KAPITEL VIII — GRENZÜBERSCHREITENDE AUSWIRKUNGEN
- Artikel 31 — Grenzüberschreitende Notfallvorsorge und grenzüberschreitende Notfallmaßnahmen von Mitgliedstaaten mit Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten unter ihrer Hoheitsgewalt
- Artikel 32 — Grenzüberschreitende Notfallvorsorge und Notfallmaßnahmen in Mitgliedstaaten ohne Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten unter ihrer Hoheitsgewalt
- Artikel 33 — Koordinierter Ansatz für die Sicherheit von Offshore-Erdöl- und -Erdgasaktivitäten auf internationaler Ebene
KAPITEL IX — SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Artikel 34 — Sanktionen
- Artikel 35 — Der Kommission übertragene Befugnisse
- Artikel 36 — Ausübung der Befugnisübertragung
- Artikel 37 — Ausschussverfahren
- Artikel 38 — Änderung der Richtlinie 2004/35/EG
- Artikel 39 — Berichte an das Europäische Parlament und den Rat
- Artikel 40 — Berichterstattung und Überprüfung
- Artikel 41 — Umsetzung
- Artikel 42 — Übergangsbestimmungen
- Artikel 43 — Inkrafttreten
- Artikel 44 — Adressaten
- ANHANG I — Obligatorische Informationen in den Unterlagen, die der zuständigen Behörde gemäß Artikel 11 vorgelegt werden
- ANHANG II — Mitteilungen über Bohrungsarbeiten nach Artikel 15 Absatz 4
- ANHANG III — Bestimmungen über Benennung und Arbeitsweise der zuständigen Behörde gemäß den Artikeln 8 und 9
- ANHANG IV — Vorkehrungen der Betreiber und der Eigentümer zur Verhütung schwerer Unfälle gemäß Artikel 19
- ANHANG V — Auswahl des unabhängigen Prüfers und Konzeption des Systems der unabhängigen Überprüfung gemäß Artikel 17 Absatz 3
- ANHANG VI — Informationen über Prioritäten für die Zusammenarbeit zwischen den Betreibern und Eigentümern und den zuständigen Behörden gemäß Artikel 19 Absatz 7
- ANHANG VII — Obligatorische Informationen in den externen Notfalleinsatzplänen gemäß Artikel 29
- ANHANG VIII — Bei der Aufstellung der externen Notfalleinsatzpläne gemäß Artikel 29 einzubeziehende Aspekte
- ANHANG IX — Informationsaustausch und Transparenz