Verordnung (EU) Nr. 305/2011 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. März 2011
Zur Festlegung harmonisierter Bedingungen für die Vermarktung von Bauprodukten
und zur Aufhebung der Richtlinie 89/106/EWG des Rates (Text von Bedeutung für den EWR)- Erwägungsgründe
KAPITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
KAPITEL II — LEISTUNGSERKLÄRUNG UND CE-KENNZEICHNUNG
- Artikel 4 — Leistungserklärung
- Artikel 5 — Ausnahmen von der Pflicht zur Erstellung einer Leistungserklärung
- Artikel 6 — Inhalt der Leistungserklärung
- Artikel 7 — Zurverfügungstellung der Leistungserklärung
- Artikel 8 — Allgemeine Grundsätze und Verwendung der CE-Kennzeichnung
- Artikel 9 — Vorschriften und Bedingungen für die Anbringung der CE-Kennzeichnung
- Artikel 10 — Produktinformationsstellen für das Bauwesen
KAPITEL III — PFLICHTEN DER WIRTSCHAFTSAKTEURE
KAPITEL IV — HARMONISIERTE TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
- Artikel 17 — Harmonisierte Normen
- Artikel 18 — Formale Einwände gegen harmonisierte Normen
- Artikel 19 — Europäisches Bewertungsdokument
- Artikel 20 — Grundsätze für die Erstellung und Annahme Europäischer Bewertungsdokumente
- Artikel 21 — Pflichten der Technischen Bewertungsstellen, die einen Antrag auf eine Europäische Technische Bewertung erhalten
- Artikel 22 — Veröffentlichung
- Artikel 23 — Streitbeilegung bei Uneinigkeit zwischen Technischen Bewertungsstellen
- Artikel 24 — Inhalt des Europäischen Bewertungsdokuments
- Artikel 25 — Formale Einwände gegen Europäische Bewertungsdokumente
- Artikel 26 — Europäische Technische Bewertung
- Artikel 27 — Leistungsstufen oder -klassen
- Artikel 28 — Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit
KAPITEL V — TECHNISCHE BEWERTUNGSSTELLEN
- Artikel 29 — Benennung, Überwachung und Begutachtung Technischer Bewertungsstellen
- Artikel 30 — Anforderungen an Technische Bewertungsstellen
- Artikel 31 — Koordinierung Technischer Bewertungsstellen
- Artikel 32 — Finanzierung durch die Union
- Artikel 33 — Finanzierungsmodalitäten
- Artikel 34 — Verwaltung und Überwachung
- Artikel 35 — Schutz der finanziellen Interessen der Union
KAPITEL VI — VEREINFACHTE VERFAHREN
KAPITEL VII — NOTIFIZIERENDE BEHÖRDEN UND NOTIFIZIERTE STELLEN
- Artikel 39 — Notifizierung
- Artikel 40 — Notifizierende Behörden
- Artikel 41 — Anforderungen an notifizierende Behörden
- Artikel 42 — Informationspflicht der Mitgliedstaaten
- Artikel 43 — Anforderungen an notifizierte Stellen
- Artikel 44 — Konformitätsvermutung
- Artikel 45 — Zweigstellen und Unterauftragnehmer von notifizierten Stellen
- Artikel 46 — Verwendung von Einrichtungen außerhalb des Prüflabors der notifizierten Stelle
- Artikel 47 — Anträge auf Notifizierung
- Artikel 48 — Notifizierungsverfahren
- Artikel 49 — Kennnummern und Verzeichnis notifizierter Stellen
- Artikel 50 — Änderungen der Notifizierung
- Artikel 51 — Anfechtung der Kompetenz notifizierter Stellen
- Artikel 52 — Verpflichtungen der notifizierten Stellen in Bezug auf ihre Arbeit
- Artikel 53 — Meldepflichten der notifizierten Stellen
- Artikel 54 — Erfahrungsaustausch
- Artikel 55 — Koordinierung der notifizierten Stellen
KAPITEL VIII — MARKTÜBERWACHUNG UND SCHUTZKLAUSELVERFAHREN
KAPITEL IX — SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Artikel 60 — Delegierte Rechtsakte
- Artikel 61 — Ausübung der Befugnisübertragung
- Artikel 62 — Widerruf der Befugnisübertragung
- Artikel 63 — Einwände gegen delegierte Rechtsakte
- Artikel 64 — Ausschuss
- Artikel 65 — Aufhebung
- Artikel 66 — Übergangsbestimmungen
- Artikel 67 — Berichterstattung durch die Kommission
- Artikel 68 — Inkrafttreten
- Abschluss
- ANHANG I — GRUNDANFORDERUNGEN AN BAUWERKE
- ANHANG II — VERFAHREN ZUR ANNAHME EINES EUROPÄISCHEN BEWERTUNGSDOKUMENTS
- ANHANG III — LEISTUNGSERKLÄRUNG
- ANHANG IV — PRODUKTBEREICHE UND ANFORDERUNGEN AN DIE TECHNISCHEN BEWERTUNGSSTELLEN
- ANHANG V — BEWERTUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER LEISTUNGSBESTÄNDIGKEIT