Richtlinie 2011/95/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011
Über Normen für die Anerkennung von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Personen mit Anspruch auf internationalen Schutz, für einen einheitlichen Status für Flüchtlinge oder für Personen mit Anrecht auf subsidiären Schutz und für den Inhalt des zu gewährenden Schutzes
Qualifikationsrichtlinie
- Erwägungsgründe
KAPITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
KAPITEL II — PRÜFUNG VON ANTRÄGEN AUF INTERNATIONALEN SCHUTZ
KAPITEL III — ANERKENNUNG ALS FLÜCHTLING
KAPITEL IV — FLÜCHTLINGSEIGENSCHAFT
KAPITEL V — VORAUSSETZUNGEN FÜR SUBSIDIÄREN SCHUTZ
KAPITEL VI — SUBSIDIÄRER SCHUTZSTATUS
KAPITEL VII — INHALT DES INTERNATIONALEN SCHUTZES
- Artikel 20 — Allgemeine Bestimmungen
- Artikel 21 — Schutz vor Zurückweisung
- Artikel 22 — Information
- Artikel 23 — Wahrung des Familienverbands
- Artikel 24 — Aufenthaltstitel
- Artikel 25 — Reisedokumente
- Artikel 26 — Zugang zur Beschäftigung
- Artikel 27 — Zugang zu Bildung
- Artikel 28 — Zugang zu Verfahren für die Anerkennung von Befähigungsnachweisen
- Artikel 29 — Sozialhilfeleistungen
- Artikel 30 — Medizinische Versorgung
- Artikel 31 — Unbegleitete Minderjährige
- Artikel 32 — Zugang zu Wohnraum
- Artikel 33 — Freizügigkeit innerhalb eines Mitgliedstaats
- Artikel 34 — Zugang zu Integrationsmaßnahmen
- Artikel 35 — Rückkehr
KAPITEL VIII — VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT
KAPITEL IX — SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- ANHANG I — TEIL A
- ANHANG II