Verordnung (EU) Nr. 439/2010 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. Mai 2010
Zur Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen
- Erwägungsgründe
KAPITEL 1 — EINRICHTUNG UND AUFTRAG DES EUROPÄISCHEN UNTERSTÜTZUNGSBÜROS FÜR ASYLFRAGEN
KAPITEL 2 — AUFGABEN DES UNTERSTÜTZUNGSBÜROS
KAPITEL 3 — ASYL-UNTERSTÜTZUNGSTEAMS
- Artikel 13 — Koordinierung
- Artikel 14 — Technische Hilfe
- Artikel 15 — Asyl-Einsatzpool
- Artikel 16 — Entsendung
- Artikel 17 — Entscheidung über die Entsendung eines Teams
- Artikel 18 — Einsatzplan
- Artikel 19 — Einzelstaatliche Kontaktstelle
- Artikel 20 — Kontaktstelle der Union
- Artikel 21 — Zivilrechtliche Haftung
- Artikel 22 — Strafrechtliche Verantwortlichkeit
- Artikel 23 — Kosten
KAPITEL 4 — ORGANISATION DES UNTERSTÜTZUNGSBÜROS
- Artikel 24 — Leitungs- und Verwaltungsstruktur des Unterstützungsbüros
- Artikel 25 — Zusammensetzung des Verwaltungsrats
- Artikel 26 — Vorsitz des Verwaltungsrats
- Artikel 27 — Sitzungen des Verwaltungsrats
- Artikel 28 — Abstimmungsmodalitäten
- Artikel 29 — Aufgaben des Verwaltungsrats
- Artikel 30 — Ernennung des Exekutivdirektors
- Artikel 31 — Aufgaben des Exekutivdirektors
- Artikel 32 — Arbeitsgruppen
KAPITEL 5 — FINANZBESTIMMUNGEN
KAPITEL 6 — BESTIMMUNGEN BETREFFEND DAS PERSONAL
KAPITEL 7 — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Artikel 40 — Rechtsstellung
- Artikel 41 — Sprachenregelung
- Artikel 42 — Zugang zu Dokumenten
- Artikel 43 — Sicherheitsvorschriften für den Schutz von Verschlusssachen und nicht als Verschlusssache eingestuften sensiblen Informationen
- Artikel 44 — Betrugsbekämpfung
- Artikel 45 — Haftung
- Artikel 46 — Bewertung und Überarbeitung
- Artikel 47 — Verwaltungskontrolle
- Artikel 48 — Zusammenarbeit mit Dänemark
- Artikel 49 — Zusammenarbeit mit assoziierten Drittländern
- Artikel 50 — Zusammenarbeit mit dem UNHCR
- Artikel 51 — Beirat
- Artikel 52 — Zusammenarbeit mit Frontex, der Grundrechte-Agentur, anderen Einrichtungen der Union und mit internationalen Organisationen
- Artikel 53 — Sitzabkommen und Voraussetzungen für die Arbeitsweise des Unterstützungsbüros
- Artikel 54 — Aufnahme der Tätigkeit des Unterstützungsbüros
- Artikel 55 — Inkrafttreten
- Abschluss