Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006
Zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe,
zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der KommissionREACH
- Erwägungsgründe
TITEL I — ALLGEMEINES
TITEL II — REGISTRIERUNG VON STOFFEN
KAPITEL 1 — Allgemeine Registrierungspflicht und Informationsanforderungen
- Artikel 5 — Ohne Daten kein Markt
- Artikel 6 — Allgemeine Registrierungspflicht für Stoffe als solche oder in Gemischen
- Artikel 7 — Registrierung und Anmeldung von Stoffen in Erzeugnissen
- Artikel 8 — Alleinvertreter eines nicht in der Gemeinschaft ansässigen Herstellers
- Artikel 9 — Ausnahme von der allgemeinen Registrierungspflicht für produkt- und verfahrensorientierte Forschung und Entwicklung
- Artikel 10 — Zu allgemeinen Registrierungszwecken vorzulegende Informationen
- Artikel 11 — Gemeinsame Einreichung von Daten durch mehrere Registranten
- Artikel 12 — Mengenabhängige Informationsanforderungen
- Artikel 13 — Allgemeine Bestimmungen für die Gewinnung von Informationen über inhärente Stoffeigenschaften
- Artikel 14 — Stoffsicherheitsbericht und Pflicht zur Anwendung und Empfehlung von Risikominderungsmaßnahmen
KAPITEL 2 — Als registriert geltende Stoffe
KAPITEL 3 — Registrierungspflicht und Informationsanforderungen für bestimmte Arten von isolierten Zwischenprodukten
KAPITEL 4 — Gemeinsame Bestimmungen für alle Registrierungen
KAPITEL 5 — Übergangsbestimmungen für Phase-in-Stoffe und angemeldete Stoffe
TITEL III — GEMEINSAME NUTZUNG VON DATEN UND VERMEIDUNG UNNÖTIGER VERSUCHE
TITEL IV — INFORMATIONEN IN DER LIEFERKETTE
- Artikel 31 — Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter
- Artikel 32 — Informationspflicht gegenüber den nachgeschalteten Akteuren der Lieferkette bei Stoffen als solchen und in Gemischen, für die kein Sicherheitsdatenblatt erforderlich ist
- Artikel 33 — Pflicht zur Weitergabe von Informationen über Stoffe in Erzeugnissen
- Artikel 34 — Informationspflicht gegenüber den vorgeschalteten Akteuren der Lieferkette bei Stoffen und Gemischen
- Artikel 35 — Zugang der Arbeitnehmer zu Informationen
- Artikel 36 — Pflicht zur Aufbewahrung von Informationen
TITEL V — NACHGESCHALTETE ANWENDER
TITEL VI — BEWERTUNG
KAPITEL 1 — Dossierbewertung
KAPITEL 2 — Stoffbewertung
KAPITEL 3 — Bewertung von Zwischenprodukten
KAPITEL 4 — Gemeinsame Bestimmungen
- Artikel 50 — Rechte des Registranten und des nachgeschalteten Anwenders
- Artikel 51 — Erlass von Entscheidungen im Rahmen der Dossierbewertung
- Artikel 52 — Erlass von Entscheidungen im Rahmen der Stoffbewertung
- Artikel 53 — Kostenteilung bei Versuchen ohne Einigung zwischen den Registranten und/oder nachgeschalteten Anwendern
- Artikel 54 — Veröffentlichung von Informationen über die Bewertung
TITEL VII — ZULASSUNG
TITEL VIII — BESCHRÄNKUNGEN FÜR DIE HERSTELLUNG, DAS INVERKEHRBRINGEN UND DIE VERWENDUNG BESTIMMTER GEFÄHRLICHER STOFFE, GEMISCHE UND ERZEUGNISSE
KAPITEL 1 — Allgemeines
KAPITEL 2 — Verfahren für Beschränkungen
- Artikel 68 — Erlass neuer und Änderung geltender Beschränkungen
- Artikel 69 — Ausarbeitung eines Vorschlags
- Artikel 70 — Stellungnahme der Agentur: Ausschuss für Risikobeurteilung
- Artikel 71 — Stellungnahme der Agentur: Ausschuss für sozioökonomische Analyse
- Artikel 72 — Übermittlung einer Stellungnahme an die Kommission
- Artikel 73 — Entscheidung der Kommission
TITEL IX — GEBÜHREN UND ENTGELTE
TITEL X — DIE AGENTUR
- Artikel 75 — Errichtung und Überprüfung
- Artikel 76 — Zusammensetzung
- Artikel 77 — Aufgaben
- Artikel 78 — Befugnisse des Verwaltungsrats
- Artikel 79 — Zusammensetzung des Verwaltungsrats
- Artikel 80 — Vorsitz des Verwaltungsrats
- Artikel 81 — Sitzungen des Verwaltungsrats
- Artikel 82 — Abstimmung des Verwaltungsrats
- Artikel 83 — Pflichten und Befugnisse des Direktors
- Artikel 84 — Ernennung des Direktors
- Artikel 85 — Einsetzung der Ausschüsse
- Artikel 86 — Einsetzung des Forums
- Artikel 87 — Berichterstatter der Ausschüsse und Hinzuziehung von Experten
- Artikel 88 — Qualifikation und Interessen
- Artikel 89 — Einsetzung der Widerspruchskammer
- Artikel 90 — Mitglieder der Widerspruchskammer
- Artikel 91 — Widerspruchsfähige Entscheidungen
- Artikel 92 — Widerspruchsberechtigte, Fristen, Gebühren und Form
- Artikel 93 — Widerspruchsprüfung und -entscheidung
- Artikel 94 — Klagen vor dem Gericht erster Instanz und dem Gerichtshof
- Artikel 95 — Meinungsverschiedenheiten mit anderen Stellen
- Artikel 96 — Haushalt der Agentur
- Artikel 97 — Ausführung des Haushaltsplans der Agentur
- Artikel 98 — Betrugsbekämpfung
- Artikel 99 — Finanzregelung
- Artikel 100 — Rechtspersönlichkeit der Agentur
- Artikel 101 — Haftung der Agentur
- Artikel 102 — Vorrechte und Befreiungen der Agentur
- Artikel 103 — Verordnungen und Regelungen für das Personal
- Artikel 104 — Sprachen
- Artikel 105 — Geheimhaltungspflicht
- Artikel 106 — Beteiligung von Drittstaaten
- Artikel 107 — Beteiligung internationaler Organisationen
- Artikel 108 — Kontakte zu Interessenverbänden
- Artikel 109 — Transparenzregeln
- Artikel 110 — Beziehungen zu einschlägigen Gemeinschaftseinrichtungen
- Artikel 111 — Formate und Software für die Übermittlung von Informationen an die Agentur
TITEL XII — INFORMATIONEN
TITEL XIII — ZUSTÄNDIGE BEHÖRDEN
TITEL XIV — DURCHSETZUNG
TITEL XV — ÜBERGANGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Artikel 128 — Freier Warenverkehr
- Artikel 129 — Schutzklausel
- Artikel 130 — Begründung von Entscheidungen
- Artikel 131 — Änderung der Anhänge
- Artikel 132 — Durchführungsvorschriften
- Artikel 133 — Ausschussverfahren
- Artikel 134 — Vorbereitung der Einrichtung der Agentur
- Artikel 135 — Übergangsmaßnahmen hinsichtlich angemeldeter Stoffe
- Artikel 136 — Übergangsmaßnahmen für Altstoffe
- Artikel 137 — Übergangsmaßnahmen für Beschränkungen
- Artikel 138 — Überprüfung
- Artikel 139 — Aufhebung
- Artikel 140 — Änderung der Richtlinie 1999/45/EG
- Artikel 141 — Inkrafttreten und Anwendung
- Abschluss
- VERZEICHNIS DER ANHÄNGE
- ANHANG I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FÜR DIE STOFFSICHERHEITSBEURTEILUNG UND DIE ERSTELLUNG VON STOFFSICHERHEITSBERICHTEN
- ANHANG II — ANFORDERUNGEN AN DIE ERSTELLUNG DES SICHERHEITSDATENBLATTS
- ANHANG III — KRITERIEN FÜR REGISTRIERTE STOFFE IN MENGEN ZWISCHEN 1 UND 10 TONNEN
- ANHANG IV
- ANHANG V — STOFFE, DIE NACH ARTIKEL 2 ABSATZ 7 BUCHSTABE b VON DER REGISTRIERUNGSPFLICHT AUSGENOMMEN SIND
- ANHANG VI — NACH ARTIKEL 10 ERFORDERLICHE ANGABEN
- ANHANG VII — STANDARDDATENANFORDERUNGEN FÜR STOFFE, DIE IN MENGEN VON 1 TONNE ODER MEHR HERGESTELLT ODER EINGEFÜHRT WERDEN(1)
- ANHANG VIII — STANDARDDATENANFORDERUNGEN FÜR STOFFE, DIE IN MENGEN VON 10 TONNEN ODER MEHR HERGESTELLT ODER EINGEFÜHRT WERDEN(1)
- ANHANG IX — STANDARDDATENANFORDERUNGEN FÜR STOFFE, DIE IN MENGEN VON 100 TONNEN ODER MEHR HERGESTELLT ODER EINGEFÜHRT WERDEN(1)
- ANHANG X — STANDARDDATENANFORDERUNGEN FÜR STOFFE, DIE IN MENGEN VON 1000 TONNEN ODER MEHR HERGESTELLT ODER EINGEFÜHRT WERDEN(1)
- ANHANG XI — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FÜR ABWEICHUNGEN VON DEN STANDARD-PRÜFPROGRAMMEN DER ANHÄNGE VII BIS X
- ANHANG XII — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN FÜR NACHGESCHALTETE ANWENDER ZUR BEWERTUNG VON STOFFEN UND ZUR ERSTELLUNG VON STOFFSICHERHEITSBERICHTEN
- ANHANG XIII — KRITERIEN FÜR DIE IDENTIFIZIERUNG PERSISTENTER, BIOAKKUMULIERBARER UND TOXISCHER STOFFE UND SEHR PERSISTENTER UND SEHR BIOAKKUMULIERBARER STOFFE
- ANHANG XIV — VERZEICHNIS DER ZULASSUNGSPFLICHTIGEN STOFFE
- ANHANG XV — DOSSIERS
- ANHANG XVI — SOZIOÖKONOMISCHE ANALYSE
- ANHANG XVII — BESCHRÄNKUNGEN DER HERSTELLUNG, DES INVERKEHRBRINGENS UND DER VERWENDUNG BESTIMMTER GEFÄHRLICHER STOFFE, GEMISCHE UND ERZEUGNISSE