Richtlinie 2005/85/EG des Rates vom 1. Dezember 2005
Über Mindestnormen für Verfahren in den Mitgliedstaaten zur Zuerkennung und Aberkennung der Flüchtlingseigenschaft
- Erwägungsgründe
KAPITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
KAPITEL II — GRUNDSÄTZE UND GARANTIEN
- Artikel 6 — Zugang zum Verfahren
- Artikel 7 — Berechtigung zum Verbleib im Mitgliedstaat während der Prüfung des Antrags
- Artikel 8 — Anforderungen an die Prüfung von Anträgen
- Artikel 9 — Anforderungen an die Entscheidung der Asylbehörde
- Artikel 10 — Garantien für Asylbewerber
- Artikel 11 — Verpflichtungen der Asylbewerber
- Artikel 12 — Ladung zur persönlichen Anhörung
- Artikel 13 — Anforderungen an die persönliche Anhörung
- Artikel 14 — Status des Berichts über die persönliche Anhörung im Verfahren
- Artikel 15 — Anspruch auf Rechtsberatung und -vertretung
- Artikel 16 — Umfang der Rechtsberatung und -vertretung
- Artikel 17 — Garantien für unbegleitete Minderjährige
- Artikel 18 — Gewahrsam
- Artikel 19 — Verfahren bei Rücknahme des Antrags
- Artikel 20 — Verfahren bei stillschweigender Rücknahme des Antrags oder Nichtbetreiben des Verfahrens
- Artikel 21 — Rolle des UNHCR
- Artikel 22 — Einholung von Informationen zu Einzelanträgen
KAPITEL III — ERSTINSTANZLICHE VERFAHREN
KAPITEL IV — VERFAHREN ZUR ABERKENNUNG DER FLÜCHTLINGSEIGENSCHAFT
KAPITEL V — RECHTSBEHELFE
KAPITEL VI — ALLGEMEINE UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- ANHANG I — Definition der Asylbehörde
- ANHANG II — Bestimmung sicherer Herkunftsstaaten im Sinne des Artikels 29 und des Artikels 30 Absatz 1
- ANHANG III — Definition von Antragsteller oder Asylbewerber