Richtlinie 2004/37/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004
Über den Schutz der Arbeitnehmer gegen Gefährdung durch Karzinogene oder Mutagene bei der Arbeit (Sechste Einzelrichtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 der Richtlinie 89/391/EWG des Rates) (kodifizierte Fassung)
(Text von Bedeutung für den EWR)- Erwägungsgründe
KAPITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
KAPITEL II — PFLICHTEN DER ARBEITGEBER
- Artikel 4 — Verringerung und Ersatz
- Artikel 5 — Maßnahmen zur Vermeidung oder Verringerung einer Exposition
- Artikel 6 — Unterrichtung der zuständigen Behörde
- Artikel 7 — Unvorhersehbare Exposition
- Artikel 8 — Vorhersehbare Exposition
- Artikel 9 — Zugang zu den Gefahrenbereichen
- Artikel 10 — Hygienemaßnahmen und individuelle Schutzmaßnahmen
- Artikel 11 — Unterrichtung und Unterweisung der Arbeitnehmer
- Artikel 12 — Unterrichtung der Arbeitnehmer
- Artikel 13 — Anhörung und Mitwirkung der Arbeitnehmer
- Artikel 13a — Vereinbarungen zwischen den Sozialpartnern
KAPITEL III — SONSTIGE BESTIMMUNGEN
- Artikel 14 — Gesundheitsüberwachung
- Artikel 15 — Aufbewahrung der Unterlagen
- Artikel 16 — Grenzwerte
- Artikel 16a — Bestimmung von reproduktionstoxischen Stoffen ohne Schwellenwert und mit Schwellenwert
- Artikel 17 — Änderung des Anhangs II
- Artikel 17a — Ausübung der Befugnisübertragung
- Artikel 17b — Dringlichkeitsverfahren
- Artikel 18 — Datenauswertung
- Artikel 18a — Bewertung
- Artikel 19 — Information der Kommission
- Artikel 20 — Aufhebung
- Artikel 21 — Inkrafttreten
- Artikel 22 — Adressaten
- ANHANG I — (Artikel 2 Buchstabe a) Ziffer iii))
- ANHANG II — Praktische Empfehlungen für die Gesundheitsüberwachung von Arbeitnehmern
- ANHANG III — GRENZWERTE UND ANDERE DAMIT UNMITTELBAR ZUSAMMENHÄNGENDE BESTIMMUNGEN (ARTIKEL 16)
- ANHANG IIIa — BIOLOGISCHE GRENZWERTE UND GESUNDHEITSÜBERWACHUNGSMAßNAHMEN
- ANHANG IV — TEIL A
- ANHANG V