Richtlinie 2003/41/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 3. Juni 2003
Über die Tätigkeiten und die Beaufsichtigung von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung
- Erwägungsgründe
- Artikel 1 — Gegenstand
- Artikel 2 — Anwendungsbereich
- Artikel 3 — Anwendung auf Einrichtungen, die Systeme der sozialen Sicherheit betreiben
- Artikel 4 — Fakultative Anwendung auf unter die Richtlinie 2002/83/EG fallende Einrichtungen
- Artikel 5 — Kleine Einrichtungen der Altersversorgung und gesetzlich vorgesehene Systeme
- Artikel 6 — Begriffsbestimmungen
- Artikel 7 — Tätigkeit der Einrichtungen
- Artikel 8 — Rechtliche Trennung zwischen Trägerunternehmen und Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung
- Artikel 9 — Voraussetzungen für den Betrieb von Einrichtungen der betrieblichen Altersversorgung
- Artikel 10 — Jahresabschluss und jährlicher Lagebericht
- Artikel 11 — Auskunftspflicht gegenüber Versorgungsanwärtern und Leistungsempfängern
- Artikel 12 — Erklärung über die Grundsätze der Anlagepolitik
- Artikel 13 — Auskunftspflicht gegenüber den zuständigen Behörden
- Artikel 14 — Eingriffsrechte und -pflichten der zuständigen Behörden
- Artikel 15 — Versicherungstechnische Rückstellungen
- Artikel 16 — Bedeckung der versicherungstechnischen Rückstellungen
- Artikel 17 — Aufsichtsrechtliche Eigenmittel
- Artikel 17a — Verfügbare Solvabilitätsspanne
- Artikel 17b — Geforderte Solvabilitätsspanne
- Artikel 17c — Garantiefonds
- Artikel 17d — Geforderte Solvabilitätsspanne für die Zwecke des Artikels 17b Absatz 3
- Artikel 18 — Anlagevorschriften
- Artikel 19 — Vermögensverwaltung und -verwahrung
- Artikel 20 — Grenzüberschreitende Tätigkeit
- Artikel 21 — Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, der EIOPA und der Kommission
- Artikel 21a — Überprüfung des Betrags des Garantiefonds
- Artikel 21b — Ausschussverfahren
- Artikel 22 — Umsetzung
- Artikel 23 — Inkrafttreten
- Artikel 24 — Adressaten