Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2000
Zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Organe und Einrichtungen der Gemeinschaft und zum freien Datenverkehr
- Erwägungsgründe
KAPITEL I — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
KAPITEL II — ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN ÜBER DIE RECHTMÄSSIGKEIT DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
ABSCHNITT 1 — GRUNDSÄTZE IN BEZUG AUF DIE QUALITÄT DER DATEN
ABSCHNITT 2 — KRITERIEN FÜR DIE ZULÄSSIGKEIT DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
ABSCHNITT 3 — BESONDERE KATEGORIEN DER VERARBEITUNG
ABSCHNITT 4 — INFORMATIONSPFLICHT GEGENÜBER DER BETROFFENEN PERSON
ABSCHNITT 5 — RECHTE DER BETROFFENEN PERSON
ABSCHNITT 6 — AUSNAHMEN UND EINSCHRÄNKUNGEN
ABSCHNITT 7 — VERTRAULICHKEIT UND SICHERHEIT DER VERARBEITUNG
ABSCHNITT 8 — BEHÖRDLICHER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
ABSCHNITT 9 — VORABKONTROLLE DES EUROPÄISCHEN DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN UND VERPFLICHTUNG ZUR ZUSAMMENARBEIT
KAPITEL III — RECHTSBEHELFE
KAPITEL IV — SCHUTZ DER PERSONENBEZOGENEN DATEN UND DER PRIVATSPHÄRE IM RAHMEN INTERNER TELEKOMMUNIKATIONSNETZE
- Artikel 34 — Anwendungsbereich
- Artikel 35 — Sicherheit
- Artikel 36 — Vertraulichkeit des Kommunikationsverkehrs
- Artikel 37 — Verkehrsdaten und Daten für die Gebührenabrechnung
- Artikel 38 — Nutzerverzeichnisse
- Artikel 39 — Anzeige der Rufnummer des Anrufers und des Angerufenen und deren Unterdrückung
- Artikel 40 — Ausnahmen
KAPITEL V — UNABHÄNGIGE KONTROLLBEHÖRDE: DER EUROPÄISCHE DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE
KAPITEL VI — SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- ANHANG